Ettersburger Gespräche

Politik, Gesellschaft, Literatur, Kultur, Philosophie, Kunst:
Seit dem Jahr 2011 fanden mehr als 300 ETTERSBURGER GESPRÄCHE statt.
"Der intelligenteste Weg, Menschen passiv und folgsam zu halten, ist, das Spektrum akzeptierter Meinungen strikt zu limitieren, aber innerhalb des Spektrums sehr lebhafte Debatten zu erlauben."
Noam Chomsky
-
Matthias Steinbach.
→Di, 29.04.2025
Ettersburger Gespräch Hindenburg und der Kyffhäuser. Oder: Wie entsorgt man deutsche Geschichte?
Matthias Steinbach
-
Wolfgang Benz.
→Di, 06.05.2025
Ettersburger Gespräch Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation
Wolfgang Benz
-
Hubertus Knabe. Bild: Arthur Schmidt.
→Di, 13.05.2025
Ettersburger Gespräch Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland
Hubertus Knabe
-
Thomas Wagner. Bild: Annette Hauschild.
→Di, 20.05.2025
Ettersburger Gespräch Abenteuer der Moderne
Thomas Wagner
-
Manfred Frank.
→Mo, 26.05.2025
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Geist und Natur sind eins. Schelling zum 250. Geburtstag
Manfred Frank
-
Lahme Tilmann. Bild: Asja Caspari.
→Di, 27.05.2025
Ettersburger Gespräch Ein Leben. Thomas Mann zum 150. Geburtstag
Tilmann Lahme
-
Andreas Rödder. Bild: Guido Werner.
→Di, 03.06.2025
Ettersburger Gespräch "America first"? Donald Trump und Deutschland
Andreas Rödder und Mario Voigt
-
Holger Friedrich.
→Di, 17.06.2025
Ettersburger Gespräch Es bleibt nichts, wie es ist
Holger Friedrich
-
Gerd Schwerhoff. Bild: R. Jentzsch.
→Di, 12.08.2025
Ettersburger Gespräch Eine wilde Handlung. 500 Jahre Bauernkrieg
Gerd Schwerhoff
-
Susanne Schröter. Bild: Guido Werner.
→Di, 26.08.2025
Ettersburger Gespräch Der entgrenzte Staat. 10 Jahre "Flüchtlingskrise"
Susanne Schröter
-
Chaim Noll. Bild: Guido Werner.
→Di, 02.09.2025
Ettersburger Gespräch Israel in Krieg und Frieden
Chaim Noll
-
Jens Bisky. Bild: Guido Werner.
→So, 07.09.2025
Ettersburger Gespräch Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934
Jens Bisky
-
Peter Neumann. Bild: Gudrun Senger.
→Di, 09.09.2025
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Das Chaos, das Böse und die Freiheit. Schelling zum 250. Geburtstag
Peter Neumann
-
Leah Weigand. Bild: Sergej Falk.
→Sa, 27.09.2025
Ettersburger Gespräch Ein wenig mehr Wir
Leah Weigand
-
Sabine Rennefanz. Bild: Sven Gatter.
→Di, 30.09.2025
Ettersburger Gespräch Die dunklen Seite der „Wende“. 35 Jahre Deutsche Einheit
Sabine Rennefanz
-
Heinrich Meier. Bild: W. Heider-Sawall.
→Di, 21.10.2025
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Die Erneuerung der Politischen Philosophie
Heinrich Meier
-
Mathias Brodkorb.
→Di, 28.10.2025
Ettersburger Gespräch Postkoloniale Mythen
Mathias Brodkorb
-
Sandra Richter. Bild: David Ausserhofer (Insel Verlag).
→Di, 04.11.2025
Ettersburger Gespräch Das offene Leben. Rainer Maria Rilke zum 150. Geburtstag
Sandra Richter
-
Götz Aly.
→Di, 11.11.2025
Ettersburger Gespräch Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945
Götz Aly
-
Harald Meller. Bild: Guido Werner.
→Di, 18.11.2025
Ettersburger Gespräch Im Herzen der Macht
Harald Meller und Kai Michel
-
Michael Andrick. Bild: Guido Werner.
→Fr, 21.11.2025
Ettersburger Gespräch Der Sinn von Politik ist Freiheit. Zum 50. Todestag von Hannah Arendt
Michael Andrick
Bereits gelaufene Veranstaltungen
-
Harald Schmidt. Bild: Björn Klein.
→Sa, 05.04.2025
Ettersburger Gespräch Chaos entsteht durch Zustimmung. Anmerkungen zur Lage
Harald Schmidt und Thomas Thieme
-
Bernd Stegemann. Bild: Katrin Ribbe.
→Di, 01.04.2025
Ettersburger Gespräch Was vom Glauben bleibt
Bernd Stegemann und Christine Lieberknecht
-
Peter Hoeres.
→Di, 25.03.2025
Ettersburger Gespräch Der 8. Mai im Geschichtsbild der Deutschen
Peter Hoeres
-
Philip Manow. Bild: Markus Zielke.
→Di, 18.03.2025
Ettersburger Gespräch Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie
Philip Manow
-
Svenja Flaßpöhler. Bild: Johanna Ruebel.
→Di, 11.03.2025
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Streiten
Svenja Flaßpöhler
-
Axel Meyer. Bild: Marco Schilling.
→So, 02.03.2025
Ettersburger Gespräch Gene, Gender, Gesellschaft. Warum Frauen anders sind als Männer
Axel Meyer
-
Constantin Schreiber. Bild: Bernhard Spöttel.
→Mi, 26.02.2025
Ettersburger Gespräch Lasst uns offen reden!
Constantin Schreiber
-
Jörg Baberowski. Bild: Guido Werner.
→Di, 18.02.2025
Ettersburger Gespräch Macht und Herrschaft in Rußland
Jörg Baberowski und Boris Lochthofen
-
Uwe Tellkamp. Bild: Guido Werner.
→Sa, 15.02.2025
Ettersburger Gespräch Brandtürme. Oder: "Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation"
Uwe Tellkamp
-
Katja Hoyer.
→Sa, 15.02.2025
Ettersburger Gespräch Brandmauern
Katja Hoyer und Simon Strauss
-
Wolfram Eilenberger. Bild: Guido Werner.
→Di, 11.02.2025
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Geister der Gegenwart
Wolfram Eilenberger
-
Kai Michel. Bild: Guido Werner.
→Di, 19.11.2024
Ettersburger Gespräch Warum töten wir?
Kai Michel
-
→
Di, 12.11.2024
Ettersburger Gespräch Die transatlantische Illusion. Die USA nach der Wahl
Josef Braml
-
Steffen Dietzsch.
→Di, 05.11.2024
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Denkfreiheit gegen Vormundschaft. 300 Jahre Kant
Steffen Dietzsch
-
Benjamin-Immanuel Hoff.
→Fr, 25.10.2024
Ettersburger Gespräch Wie der Osten Deutschland rettet
Benjamin-Immanuel Hoff
-
Mario Czaja. Bild: Tobias Koch.
→Fr, 25.10.2024
Ettersburger Gespräch Wie der Osten Deutschland rettet
Mario Czaja
-
Hamed Abdel-Samad. Bild: Martin Hangen.
→Di, 22.10.2024
Ettersburger Gespräch Der Preis der Freiheit. Eine Warnung an den Westen
Hamed Abdel-Samad
-
Wolfgang Streeck. Bild: Heike Steinweg.
→So, 20.10.2024
Ettersburger Gespräch Europa und die Neue Weltordnung
Wolfgang Streeck
-
Philipp P. Engel. Bild: Guido Werner.
→Di, 15.10.2024
Ettersburger Gespräch Deutsche Lebenslügen. Antisemitismus, heute und immer noch
Philipp Peyman Engel
-
Christian Krijnen.
→Do, 26.09.2024
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Eine andere Geschichte der Philosophie?
Klaus Vieweg und Christian Krijnen
-
Jan Fleischhauer. Bild: Guido Werner.
→Mo, 23.09.2024
Ettersburger Gespräch Sagen, was ist
Jan Fleischhauer
-
Schneider Anna. Bild: Nicole Heiling.
→Di, 17.09.2024
Ettersburger Gespräch Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt
Anna Schneider
-
Thomas Steinfeld. Bild: Rie Hägerdal.
→Sa, 07.09.2024
Ettersburger Gespräch Goethe. Porträt eines Lebens, Bild einer Zeit
Thomas Steinfeld
-
Alexander Kissler. Bild: Guido Werner.
→Di, 03.09.2024
Ettersburger Gespräch Wohin treibt die Bundesrepublik? Tatsachen, Gefahren, Chancen
Alexander Kissler
-
Lorenz Jäger. Bild: Guido Werner.
→Di, 20.08.2024
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens
Lorenz Jäger
-
Bodo Ramelow sw.
→Do, 27.06.2024
Ettersburger Gespräch Stresstest für die Demokratie?
Bodo Ramelow
-
Michel Friedman. Bild: Nicci Kuhn.
→Do, 27.06.2024
Ettersburger Gespräch Stresstest für die Demokratie?
Michel Friedman
-
Wolfgang Thierse.
→Di, 25.06.2024
Ettersburger Gespräch Bild der Welt und Geist der Zeit. Wohin gehen unsere Kirchen?
Wolfgang Thierse
-
David Wellbery.
→Di, 18.06.2024
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Das eigentlich Grundwahre. Über Goethes Spätwerk
David E. Wellbery
-
Joachim Gauck. Bild: Guido Werner.
→Di, 11.06.2024
Ettersburger Gespräch Erschütterungen. Was unsere Demokratien von außen und innen bedroht
Joachim Gauck
-
Philipp Felsch. Bild: Jan Single.
→Di, 04.06.2024
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Nietzsche "... und nichts außerdem!"
Philipp Felsch
-
Ahmad Mansour. Bild: Heike Steinweg.
→Mi, 29.05.2024
Ettersburger Gespräch Klartext zur Integration
Ahmad Mansour
-
Harald Martenstein. Bild: Guido Werner.
→Di, 07.05.2024
Ettersburger Gespräch Es wird Nacht, Señorita
Harald Martenstein
-
Rüdiger Safranski. Bild: Guido Werner.
→Di, 23.04.2024
Ettersburger Gespräch Franz Kafka. Um sein Leben schreiben
Rüdiger Safranski
-
Arbogast Schmitt. Bild: Guido Werner.
→Di, 16.04.2024
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Der Geist der Antike
Arbogast Schmitt
-
Herfried Münkler. Bild: Guido Werner.
→Di, 09.04.2024
Ettersburger Gespräch Welt in Aufruhr
Herfried Münkler
-
Volha Hapeyeva. Bild: Guido Werner.
→Di, 19.03.2024
Ettersburger Gespräch Samota
Volha Hapeyeva
-
Reinhard Mohr. Bild: Petra Kossmann.
→So, 17.03.2024
Ettersburger Gespräch Durchs irre Germanistan
Reinhard Mohr
-
Henryk M. Broder. Bild: Guido Werner.
→So, 17.03.2024
Ettersburger Gespräch Durchs irre Germanistan
Henryk M. Broder
-
Uwe Backes.
→Di, 12.03.2024
Ettersburger Gespräch Verfassungsschutz und Politik
Uwe Backes
-
Boris Lochthofen. Bild: Wolffberg.
→Di, 05.03.2024
Ettersburger Gespräch Macht und Herrschaft in Rußland
Boris Lochthofen
-
Michael Krüger. Bild: Guido Werner.
→Do, 29.02.2024
Ettersburger Gespräch Verabredung mit Dichtern
Michael Krüger
-
Frank Sieren. Bild: Guido Werner.
→Fr, 02.02.2024
Ettersburger Gespräch China to go
Frank Sieren
-
Neo Rauch. Bild: Uwe Walter.
→So, 10.12.2023
Ettersburger Gespräch Wiederverzauberung!
Neo Rauch und Simon Strauß
-
Hermann Onko Aeikens. Bild: Guido Werner.
→Do, 23.11.2023
Ettersburger Gespräch Landwirtschaft besser verstehen
Hermann Onko Aeikens
-
Thomas Thieme. Bild: Guido Werner.
→So, 19.11.2023
Ettersburger Gespräch Wallenstein
Thomas Thieme und Uwe Tellkamp
-
Uwe Tellkamp. Bild: Guido Werner.
→So, 19.11.2023
Ettersburger Gespräch Wo selbst die Wirklichkeit zur Dichtung wird
Uwe Tellkamp und Thomas Thieme
-
Ruud Koopmans. Bild: Guido Werner.
→Di, 14.11.2023
Ettersburger Gespräch Die Asyllotterie
Ruud Koopmans
-
Christine Lieberknecht.
→Mo, 06.11.2023
Ettersburger Gespräch Quo vadis CDU Deutschland?
Christine Lieberknecht
-
Slavoj Žižek..
→So, 05.11.2023
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Unordnung im Himmel. Hegels Lagebericht aus dem Irdischen
Slavoj Žižek
-
Egon Flaig.
→Di, 17.10.2023
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Die Polis und der Republikanismus
Egon Flaig
-
→
Mo, 25.09.2023
Ettersburger Gespräch Traumland. Der Westen, der Osten und ich
Adam Soboczynski
-
Otto Solms. Bild: Guido Werner.
→Di, 29.08.2023
Ettersburger Gespräch Frei heraus! Welche Zukunft hat der Liberalismus?
Hermann Otto Solms
-
Linda Teuteberg.
→Di, 22.08.2023
Ettersburger Gespräch Der Sinn von Politik ist Freiheit
Linda Teuteberg
-
Konrad Paul Liessmann.. Bild: Arman Rastegar.
→Di, 04.07.2023
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Lauter Lügen
Konrad Paul Liessmann
-
Monika Maron.. Bild: Jonas Maron.
→Di, 06.06.2023
Ettersburger Gespräch Pawels Briefe
Monika Maron
-
Dirk Oschmann.
→Mo, 05.06.2023
Ettersburger Gespräch Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
Dirk Oschmann
-
Seyran Ateş. Bild: Julius Matuschik.
→Do, 01.06.2023
Ettersburger Gespräch Nur den Einen Gott im Stillen. Goethe oder Die Zukunft des Islam in Europa
Seyran Ateş
-
Peter Sloterdijk. Bild: Guido Werner.
→So, 21.05.2023
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Die Reue des Prometheus
Peter Sloterdijk
-
Simon Strauß. Bild: Guido Werner.
→Do, 23.03.2023
Ettersburger Gespräch zu zweit
Simon Strauß
-
Jakob Augstein.. Bild: Guido Werner.
→So, 03.07.2022
Ettersburger Gespräch Strömung
Jakob Augstein
-
→
So, 19.06.2022
Ettersburger Gespräch Kritik der europäischen Vernunft
Robert Menasse
-
→
So, 22.05.2022
Ettersburger Gespräch Jenseits der Literatur
Durs Grünbein
-
Mario Voigt. Bild: Laurence Chaperon.
→So, 15.05.2022
Ettersburger Gespräch Zwischen Globalismus und Demokratie
Mario Voigt und Wolfgang Streeck
-
Brendan Simms. Bild: Guido Werner.
→So, 08.05.2022
Ettersburger Gespräch Hitlers Pearl Harbor
Brendan Simms
-
Paul Kirchhof. Bild: Guido Werner.
→So, 01.05.2022
Ettersburger Gespräch Freiheit ohne Werte? Über die Staatlichkeit
Paul Kirchhof
-
→
Mi, 27.04.2022
Ettersburger Gespräch Natur und Gender. Kritik der Machbarkeit
Christoph Türcke
-
→
So, 03.04.2022
Ettersburger Gespräch Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
Bernd Stegemann
-
→
So, 20.03.2022
Ettersburger Gespräch Freiheit in Gefahr
Hans-Jürgen Papier
-
→
So, 13.03.2022
Ettersburger Gespräch Deutsche Wechseljahre
Michael Hametner
-
Peter Brandt. Bild: Guido Werner.
→So, 06.02.2022
Ettersburger Gespräch Zeitalter der Extreme. Kein Ende der Geschichte
Peter Brandt
-
Jürgen Kaube. Bild: Guido Werner.
→So, 07.11.2021
Ettersburger Gespräch Hegel! Welt der Freiheit - Freiheit der Welt
Jürgen Kaube
-
Thomas Thieme. Bild: Guido Werner.
→So, 17.10.2021
Ettersburger Gespräch "Indem die Wirklichkeit sich auflöst..." Ein Theatergespräch
Thomas Thieme
-
Wolf Biermann.. Bild: Guido Werner.
→Fr, 08.10.2021
Ettersburger Gespräch, Lesung Mensch Gott!
Wolf Biermann
-
Martin Mosebach. Bild: Guido Werner.
→Fr, 24.09.2021
Ettersburger Gespräch Vom Einverleiben der Welt!
Martin Mosebach
-
Rüdiger Safranski. Bild: Guido Werner.
→So, 12.09.2021
Ettersburger Gespräch Einzeln sein!
Rüdiger Safranski
-
Thea Dorn. Ettersburg Portraits. Bild: Guido Werner.
→Mo, 31.05.2021
Ettersburger Gespräch Trost. Briefe an Max
Thea Dorn
-
→
Di, 13.04.2021
Ettersburger Gespräch "Zwischen den Zeiten". Die späten Jahre der DDR
Gunnar Decker
-
→
So, 15.11.2020
Ettersburger Gespräch Und zum Glück fehlt mir nichts: nur Du
Christoph Schmitz-Scholemann
-
→
Di, 06.10.2020
Ettersburger Gespräch Nach der Stunde null. Die Deutschen und ihr konservatives Erbe
Michael Stürmer
-
Udo Lielischkies. Bild: Guido Werner.
→Fr, 21.08.2020
Ettersburger Gespräch Im Schatten des Kreml
Udo Lielischkies
-
→
Mi, 01.07.2020
Ettersburger Gespräch 75 nach dem Krieg. Quo vadis Europa?
Hubert Védrine
-
→
So, 17.05.2020
Ettersburger Gespräch KONSERVATIV?! Liberalität vs. politischer Moralismus
Hermann Lübbe
-
Henryk M. Broder. Bild: Guido Werner.
→So, 26.04.2020
Ettersburger Gespräch "Wer, wenn nicht ich?" Über Deutschland und andere Abgründe
Henryk M. Broder
-
Roland Jahn. Bild: Guido Werner.
→Di, 03.03.2020
Ettersburger Gespräch Ständige Ausreise. Schwierige Wege aus der DDR
Roland Jahn
-
→
Mi, 27.11.2019
Ettersburger Gespräch 1989… 2019. Oder das verachtete VOLK?
Detlef Pollack
-
Kristina Spohr. Bild: Guido Werner.
→Mi, 06.11.2019
Ettersburger Gespräch Wendezeit. Die Neuordnung der Welt nach 1989
Kristina Spohr
-
Klaus Vieweg. Bild: Guido Werner.
→Mi, 23.10.2019
Ettersburger Gespräch Hegel. Der Philosoph der Freiheit
Klaus Vieweg
-
Simon Strauß. Bild: Guido Werner.
→So, 16.06.2019
Ettersburger Gespräch Römische Tage
Simon Strauß
-
Wolfgang Sobotka. Bild: Guido Werner.
→Mi, 05.06.2019
Ettersburger Gespräch Über alte und neue Räume der Gewalt
Wolfgang Sobotka
-
→
So, 19.05.2019
Ettersburger Gespräch 1919. Aus der Geschichte lernen? Perspektiven der deutschen Demokratie
Jürgen Trittin
-
Christopher Clark. 2015 und 2019 im ETTERSBURGER GESPRÄCH.. Bild: Guido Werner.
→So, 12.05.2019
Ettersburger Gespräch Von Zeit und Macht
Christopher Clark
-
Hans Ulrich Gumbrecht. Bild: Guido Werner.
→So, 12.05.2019
Ettersburger Gespräch 1919 oder Was fangen wir mit unserer Vergangenheit an?
Hans Ulrich Gumbrecht
-
→
Di, 27.11.2018
Ettersburger Gespräch Der hässliche Bruder der Demokratie. Positionen des Populismus
Werner Patzelt
-
Peter Sloterdijk. Bild: Guido Werner.
→So, 21.10.2018
Ettersburger Gespräch Leben in monströsen Zeiten
Peter Sloterdijk
-
→
Fr, 14.09.2018
Ettersburger Gespräch Unter Deutschen: Wie rechts darf, wie links soll man sein?
Jakob Augstein und Jan Fleischhauer
-
Karl-Heinz Bohrer. Bild: Guido Werner.
→Do, 24.05.2018
Ettersburger Gespräch Wo keine Gefahr ist, gibt es kein Jetzt
Karl Heinz Bohrer
-
Najem Wali. Bild: Guido Werner.
→So, 13.05.2018
Ettersburger Gespräch Streifzüge durch Bibel und Koran
Najem Wali
-
Sibylle Lewitscharoff. Bild: Guido Werner.
→So, 13.05.2018
Ettersburger Gespräch Abraham trifft Ibrahim
Sibylle Lewitscharoff
-
→
Mi, 18.04.2018
Ettersburger Gespräch Erodiert die Parteiendemokratie?
Ansgar Graw
-
Thilo Sarrazin. Bild: Guido Werner.
→Di, 06.06.2017
Ettersburger Gespräch Zeitalter der Utopien
Thilo Sarrazin
-
→
Sa, 03.06.2017
Ettersburger Gespräch Zeitalter der Glaubensspaltung
Antje Vollmer und Heimo Schwilk
-
→
Mi, 31.05.2017
Ettersburger Gespräch Zeitalter der Eindeutigkeit. Einhundert Jahre Oktoberrevolution
Sahra Wagenknecht
-
→
Di, 16.05.2017
Ettersburger Gespräch Verlust der Mitte? Über Europa und Deutschland
Roland Koch
-
→
Di, 21.03.2017
Ettersburger Gespräch Kontrollverlust des Staates?
Jasper von Altenbockum
-
→
Noch bis 19.09.2017
Ettersburger Gespräch Ins Offene. Deutschland, Europa und die Flüchtlinge
Jens Spahn
-
→
Fr, 20.05.2016
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Von Plato bis Pop
Peter Prange
-
→
Di, 17.05.2016
Ettersburger Gespräch Wie verändert Zuwanderung unsere Kultur?
Meinhard Miegel
-
Bernd Kauffmann. Bild: Guido Werner.
→Mo, 16.05.2016
Ettersburger Gespräch Vorwärts nach weit. Weimar und die Wrlt
Bernd Kauffmann
-
→
Sa, 14.05.2016
Ettersburger Gespräch Oben das Feuer, unten der Berg
Reinhard Jirgl
-
→
Fr, 29.05.2015
Ettersburger Gespräch Rußland in der Welt
Gerd Koenen
-
→
So, 24.05.2015
Ettersburger Gespräch Lebenswerte
Michael Klonovsky
-
→
Mi, 20.05.2015
Ettersburger Gespräch Lieben Sie Deutschland. Es ist kompliziert...
Cora Stephan
-
→
Di, 10.02.2015
Ettersburger Gespräch Über Frankreich und Deutschland
Alfred Grosser
-
Eckardt Henscheid. Bild: Guido Werner.
→Fr, 13.06.2014
Ettersburger Gespräch Denkwürdigkeiten
Eckhard Henscheid
-
Andreas Kilb. Bild: Guido Werner.
→Mi, 11.06.2014
Ettersburger Gespräch Der große Krieg. Die Welt 1914–1919
Andreas Kilb
-
Michael Wolffsohn. Bild: Guido Werner.
→Di, 10.06.2014
Ettersburger Gespräch Der Große Krieg und die Weltkonflikte der Gegenwart
Michael Wolfssohn
-
→
Do, 03.04.2014
Ettersburger Gespräch Über Deutschland und Europa
Paul Nolte
-
→
Do, 10.10.2013
Ettersburger Gespräch Die antisemitischen Wurzeln des deutschen Linksterrorismus
Wolfgang Kraushaar
-
→
Do, 12.09.2013
Ettersburger Gespräch Was ist Gerechtigkeit?
Hugo Müller-Vogg
-
→
Mi, 15.05.2013
Ettersburger Gespräch Versailles 1919. Der totale Friede oder Die gerechte Verteilung der Welt
Jörg Friedrich
-
→
So, 01.07.2012
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Die Ästhetik des Bösen
Peter-André Alt
-
→
So, 10.06.2012
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Gibt es noch Philosophie?
Günter Figal
-
→
Do, 31.05.2012
Ettersburger Gespräch Wohin des Wegs, Europa?
Peter Graf Kielmansegg
-
→
Do, 31.05.2012
Ettersburger Gespräch Lebenswerk
Wulf Kirsten
-
Reiner Kunze. Bild: Guido Werner.
→Do, 31.05.2012
Ettersburger Gespräch Lebenswerk
Reiner Kunze
-
→
So, 25.03.2012
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Das Gestell. Über die schöpferische Zerstörung der Welt
Norbert Bolz
-
→
Mo, 19.03.2012
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Ist das ein Mensch? Zur Gegenwärtigkeit von Hannah Arendts und Walter Benjamins Denken
Sigrid Weigel
-
→
Do, 13.10.2011
Ettersburger Gespräch Notizhefte
Henning Ritter
-
→
Mo, 23.05.2011
Ettersburger Gespräch Die Grenzen der parlamentarischen Demokratie
Thomas Schmid
-
→
Mo, 23.05.2011
Ettersburger Gespräch Über das Spannungsverhältnis zwischen Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip
Peter M. Huber
-
→
Mi, 18.05.2011
Ettersburger Gespräch . Philosophicum Vom Denken der Welt
Wolfgang Welsch