Jürgen Trittin und Jan Fleischhauer
So, 19.05.2019
Ettersburger Gespräch 1919. Aus der Geschichte lernen? Perspektiven der deutschen Demokratie
Jürgen Trittin und Jan Fleischhauer
"Das deutsche Volk ist frei, bleibt frei und regiert in aller Zukunft sich selbst", rief der Volksbeauftrage, der Sozialdemokrat Friedrich Ebert, der sich konstituierenden Nationalversammlung vor einhundert Jahren im Nationaltheater Weimar zu. Friedrich Ebert wurde erste Reichspräsident der Weimarer Republik; und diese Republik stand vor außerordentlich schweren Aufgaben. Das Jahr 1919 bildet einen epochalen Wendepunkt: international und national.
Über die Entwicklung der deutschen Demokratie seitdem, ihre aktuelle Stabilität und ihre politische Kultur, ihre Perspektiven in unruhiger Zeit diskutieren in Ettersburg der GRÜNEN-Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestages Jürgen Trittin und der "aus Versehen konservativ" gewordene Publizist Jan Fleischhauer (SPIEGEL, nun FOCUS).

Aktuelles aus dem Kulturkalender
-
Noch bis 19.01.2024
Galerie Schloss Ettersburg . Ausstellung Der weibliche Blick
Gemälde von Künstlerinnen aus der Sammlung Heinichen
-
Fr, 22.09.2023
Konzert Gedächtnis der Einsamen
Klenke Quartett
-
Di, 26.09.2023 – abgesagt
Ettersburger Gespräch Traumland. Der Westen, der Osten und ich
Adam Soboczynski