Hermann Otto Solms
Dienstag, 29. August 2023 19:00 Uhr Weißer Saal Eintritt 6 €
Ettersburger Gespräch Frei heraus! Welche Zukunft hat der Liberalismus?
Hermann Otto Solms
im Gespräch mit Christian Poloczek-Becher
Hermann Otto Solms war über Jahrzehnte eine der prägendsten liberalen Persönlichkeiten der Bundesrepublik Deutschland. Im ETTERSBURGER GESPRÄCH wird Solms nicht nur seine politischen Erfahrungen teilen, sondern auch tiefe persönliche Einblicke gewährt: Von seiner adeligen Herkunft über seine vaterlose Kindheit bis hin zum harten Auf und Ab der F.D.P. Wie hat der liberale Kerngedanke der Selbstbestimmung seine Entscheidungen und Handlungen geprägt, wie aktuelle sind freiheitliche Grundideen, welche Zukunft hat der Liberalismus? Solms war stets bereit, seine eigene Position zu überdenken, wenn es die Umstände erfordern und es sinnvolle Argumente für einen Paradigmenwechsel gab. Er vereint somit die unterschiedlichen Strömungen, die es im deutschen Liberalismus gibt, selbst wenn es in der Gegenwart so scheint, dass die sozialliberale Position gewonnen hat und libertäre und nationalliberale Ansätze wenig gewollt erscheinen. Für Solms bleibt klar, „worin die zentralen Aufgaben liberaler Politik im deutschen Parlament bestehen: In der konsequenten Verteidigung der Menschen- und Bürgerrechte gegenüber einem tendenziell übergriffigen Staat“.
Gemeinsam veranstaltet mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Wenn Sie Karten für mehrere Veranstaltungen reservieren oder bestellen möchten, nutzen Sie bitte unser Sammelformular.
Kartenreservierung
Nach Eingang Ihrer Reservierungsanfrage erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung oder -absage per E-Mail.
Reservierte Karten müssen spätestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden. Danach erlischt der Anspruch.