UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Programm 2023

Programm 2023

Das Gesamtprogramm 2023 finden Sie auf unserer Seite Kalender.

Tickets
für ETTERSBURGER GESPRÄCHE, KONZERTE, LESUNGEN und LIEDERABENDE können Sie über Schloss Ettersburg verbindlich reservieren. 
Sie erhalten Ihre reservierten Tickets an der Veranstaltungskasse
Restkarten ebenfalls an der Veranstaltungskasse!
Freie Platzwahl.
In der Regel öffnen wir 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Das Pfingst.Festival Schloss Ettersburg wird erst wieder im Jahr 2024 stattfinden.

Erfahren Sie die wechselhafte Historie von Schloss Ettersburg, das auf den Grundmauern des einstigen Agustinerklosters in den Jahren 1706 bis 1740 als Jagdschloss der Weimarer Fürsten errichtet wurde. Bach musizierte und unterrichte im Festsaal des Alten Schlosses. Anna Amalia wählte nach dem Regierungsantritt (1775) ihres Sohnes Carl August Schloss Ettersburg als Sommersitz. Genies wie Johann Wolfgang Goethe, Johann Gottfried Herder, Corona Schröder, Christoph Martin Wieland u.v.m. waren Gäste auf Schloss Ettersburg. Die „Iphigenie auf Tauris“ wurde 1779 im Alten Schloss uraufgeführt, Schiller vollendete hier seine „Maria Stuart“.

Es folgte eine zweite Blütezeit unter Großherzog Carl Alexander: Pückler-Muskau, Hans Christian Andersen, Franz Liszt … Später war Wernher von Braun Schüler einer reformpädagogischen Internatsschule auf Schoss Etterstburg. Sind Sie neugierig geworden? Dann buchen Sie eine Führung durch das Schloss oder den Park.

Termin: 4. Juni 2023, 14 Uhr
Preis pro Person: 5,00 €
Maximale Gruppenstärke:  30 Personen

Eine rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen die Teilnahme. Buchungsanfragen telefonisch unter +49 3643 74 284-20 oder per E-Mail an info@schlossettersburg.de.

Schloss Ettersburg. Cultural Hideaway.. Bild: Maik Schuck.
Schloss Ettersburg. Cultural Hideaway.. Bild: Maik Schuck.

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken