Programm
Das aktuelle Programm
Das Gesamtprogramm finden Sie auf unserer Seite Kalender.
Tickets für ETTERSBURGER GESPRÄCHE, KONZERTE, LESUNGEN und LIEDERABENDE können Sie über Schloss Ettersburg verbindlich reservieren.
Sie erhalten Ihre reservierten Tickets an der Veranstaltungskasse.
Restkarten ebenfalls an der Veranstaltungskasse!
Freie Platzwahl. In der Regel öffnen wir spätestens 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Philosophicum

Mit dem Programm 2023 nehmen wir - gemeinsam mit dem Leipziger Philosophen und Literaturwissenschaftler Jan Urbich - eine ältere Reihe wieder auf. Die Termine dieser besonderen ETTERSBURGER GESPRÄCHE finden Sie auf unserer Seite Kalender.
Unsere Gegenwart ist auf beständige Selbstvergewisserung in ihren Grundfragen angewiesen. Nach Aristoteles ist die Philosophie das Nachdenken über die ersten und fundamentalen Gründe, auf denen der Mensch in seiner Wirklichkeit zum Stehen kommt. In diesem Sinne wird das PHILOSOPHICUM Schloss Ettersburg mit renommierten, provozierenden und zeit- wie unzeitgemäßen Gästen das Wagnis des prinzipiellen Denkens weiterführen. Mit Hegels Bestimmung, die Philosophie sei „ihre Zeit in Gedanken erfaßt“, ist die Wirklichkeitszugewandtheit des philosophischen Diskurses ein Auftrag für diese Reihe; mit Sokrates‘ Aufforderung der Aufmerksamkeit auf das eigene Nicht-Wissen zugleich die Denkbewegung des gemeinsamen Gesprächs, das sich allererst zurechtfinden muss auf den Holzwegen der Vernunft. Denn die Philosophie in diesem Sinne, als „Mittleres zwischen Unwissenheit und Wissen“ (Platon), bleibt auf das entbergende Gespräch angewiesen. Das PHILOSOPHICUM Schloss Ettersburg möchte einem gemeinsamen lauten Nachdenken, das einzig der überzeugenden Natur des Gedankens sowie der Lust an einer Konversationskultur jenseits ideologischer Verengungen verpflichtet ist, im Rahmen der Ettersburger Gespräche einen festen Platz geben; nicht um letzte Wahrheiten zu verkünden, sondern um gerade das Unterwegssein zur Erkenntnis jedem Teilnehmer und Zuhörer als Erlebnishorizont zu ermöglichen.
Spende für die Ettersburger Kultur
Das Ettersburger Kulturprogramm wird vor allem über Eintritte, Spenden und Sponsoring finanziert.
Wenn Sie uns unterstützen möchten:
Kultur Schloss Ettersburg
Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.
Sparkasse Mittelthüringen
IBAN DE28 8205 1000 0600 0847 95
Herzlichen Dank!
Unterstützer, Förderer, Sponsoren





Allfälliges
Klingende Residenz Schloss Ettersburg: Video
Liederabend mit Andrè Schuen auf MDR Kultur