UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Wolfgang Benz

Dienstag, 06. Mai 2025 19:00 Uhr Eintritt 12 €

Ettersburger Gespräch Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation

Wolfgang Benz

im Gespräch mit Eric Marr

Was bleibt nach Generationen vom Holocaust? Die Erinnerungskultur: Was 1945 begann, wird nicht mit dem Tod der Zeitzeugen enden. Aber der Ort des Holocaust in der Geschichte wird sich verändern, von Generation zu Generation und je mehr Zuwanderer ins Land kommen. Eine Verpflichtung für die deutsche Politik wird gleichwohl bleiben. 

Der renommierte Holocaust-Forscher Wolfgang Benz schildert das Entstehen der deutschen Erinnerungskultur. Er setzt sich in seinem Buch (dtv) und im ETTERSBURGER GESPRÄCH mit Ritualisierung und Bürokratisierung des Gedenkens auseinander und warnt vor selbstgefälliger Zufriedenheit. Er weist der jungen Generation einen Weg, die Last des Nationalsozialismus zu tragen, ohne sich erdrücken zu lassen. Denn klar ist: Das Verbrechen war gigantisch und singulär. Aber nicht jede politische Verpflichtung ist damit zu begründen.

→ Karten reservieren

Wenn Sie Karten für mehrere Veranstaltungen reservieren oder bestellen möchten, nutzen Sie bitte unser Sammelformular.

Wolfgang Benz. + 1 Bild
Wolfgang Benz.

Reservierung von Karten

Nach Eingang Ihrer Reservierungsanfrage erhalten Sie von uns eine Bestätigung oder eine Absage per E-Mail. Ihre reservierten Karten liegen an der Veranstaltungskasse für Sie bereit.

Bitte beachten Sie: Die Reservierung ist verbindlich. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich, danach stellen wir Ihnen den Ticketpreis in Rechnung.

Rechnungsadresse
Kontaktdaten für Rückfragen
Sicherheitscode

Bereits gelaufene Veranstaltungen

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken