UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Klaus Vieweg

Donnerstag, 29. Januar 2026 19:00 Uhr Weißer Saal Eintritt 12 €

Ettersburger Gespräch . Philosophicum Magie des Farbenscheins. Rembrandt und Hegel

Klaus Vieweg

Vortrag. Und Gespräch mit Peter Krause

Klaus Vieweg ist Professor em. für klassische deutsche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und einer der international führenden Hegel-Experten.

Hegel, herausragender Vertreter der idealistischen Philosophie, war fasziniert von den Gemälden Rembrandts und der goldenen Ära der niederländischen Malerei. Aber weshalb begeisterten ihn Bilder von stolzen Bürgern, von Gemüse- und Heringsverkäuferinnen, Gassenjungen, Armen und Bettlern, von Landschaften und holländischen Mühlen, von Bauern bei der Ernte und im Wirtshaus, von Klavier spielenden Frauen, von Kanälen mit Schlittschuhläufern, von Blumensträußen und Frühstückstischen, von einer Maus in der Mausefalle? In seinem jüngsten Buch (Meiner Verlag) und im Vortrag in Ettersburg untersucht Klaus Vieweg, wie Hegels Sichtweise einen Paradigmenwechsel in Ästhetik und Kunstgeschichte bewirkt hat. Hegel erkannte in den Gemälden einen Ausdruck von Geist und Freiheit. Er bemerkte das Revolutionäre dieser Malweise und damit ihre ausgesprochene Modernität.

→ Karten reservieren

Wenn Sie Karten für mehrere Veranstaltungen reservieren oder bestellen möchten, nutzen Sie bitte unser Sammelformular.

Klaus Vieweg. Bild: Guido Werner.
Klaus Vieweg. Bild: Guido Werner.

Reservierung von Karten

Nach Eingang Ihrer Reservierungsanfrage erhalten Sie von uns eine Bestätigung oder eine Absage per E-Mail. Ihre reservierten Karten liegen an der Veranstaltungskasse für Sie bereit.

Bitte beachten Sie: Die Reservierung ist verbindlich. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich, danach stellen wir Ihnen den Ticketpreis in Rechnung.

Rechnungsadresse
Kontaktdaten für Rückfragen
Sicherheitscode

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken