UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Susanne Schröter

Dienstag, 26. August 2025 19:00 Uhr Eintritt 12 €

Ettersburger Gespräch Der entgrenzte Staat. 10 Jahre "Flüchtlingskrise"

Susanne Schröter

im Gespräch mit Bernd Hilder

Prof. Dr. Susanne Schröter studierte Ethnologie, Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sie lehrte und forschte u.a. an der University of Chicago, der Yale University und an der Universität Passau. 2008 wurde sie auf die Professur für "Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen" an die Goethe-Universität Frankfurt berufen. Dort war sie elf Jahre lang Principal Investigator im Exzellenzcluster "Herausbildung normativer Ordnungen" und leitet seit 2014 das Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam. Kürzlich erschienen von Susanne Schröter: "Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass." (Herder-Verlag 2022(

→ Karten reservieren

Wenn Sie Karten für mehrere Veranstaltungen reservieren oder bestellen möchten, nutzen Sie bitte unser Sammelformular.

Susanne Schröter. Bild: Guido Werner.
Susanne Schröter. Bild: Guido Werner.

Reservierung von Karten

Nach Eingang Ihrer Reservierungsanfrage erhalten Sie von uns eine Bestätigung oder eine Absage per E-Mail. Ihre reservierten Karten liegen an der Veranstaltungskasse für Sie bereit.

Bitte beachten Sie: Die Reservierung ist verbindlich. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich, danach stellen wir Ihnen den Ticketpreis in Rechnung.

Rechnungsadresse
Kontaktdaten für Rückfragen
Sicherheitscode

Bereits gelaufene Veranstaltungen

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken