UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Reinhard Müller

Donnerstag, 12. Februar 2026 19:00 Uhr Eintritt 12 €

Ettersburger Gespräch Deutsche Dogmen

Reinhard Müller

 im Gespräch mit Simon Strauss

Atom – Nein, danke! Jeder hat ein Recht auf Asyl! Niemand darf in einen Krieg gezwungen werden! Die Mehrheit kann alles entscheiden! Fürs Klima und gegen rechts ist alles erlaubt! Widerstand ist Bürgerpflicht! Das klingt alles gut und richtig. Ist es aber nicht. Nun darf jeder auch Falsches sagen und meinen. Nicht nur dumm, sondern gefährlich wird es aber, wenn Irrtümer zu politischen Waffen werden, wenn sie sich eingefressen haben in die Volksseele. Wenn mit ihnen Politik gemacht wird. Es geht um Fehlvorstellungen, die kaum noch einer öffentlichen Korrektur zugänglich sind, um Dogmen, die sich ins allgemeine Bewusstsein eingebrannt haben. Reinhard Müller nimmt dazu in seinem neuen Buch (Frankfurter Allgemeine Buch) pointiert Stellung und dekonstruiert deutsche Dogmen von Asyl bis ziviler Ungehorsam.

Reinhard Müller ist Leitender Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und eine der pointiertesten politischen Stimmen des Landes. Der promovierte Volljurist ist regelmäßig zu Gast in politischen Talkshows wie z. B. im ARD-Presseclub. 2017 wurde er mit dem Pressepreis des Deutschen Anwaltvereins für seine „Gesamtleistung als Berichterstatter und Kommentator zu rechtspolitischen Themen“ ausgezeichnet.

→ Karten reservieren

Wenn Sie Karten für mehrere Veranstaltungen reservieren oder bestellen möchten, nutzen Sie bitte unser Sammelformular.

Reinhard Müller. Bild: FAZ.
Reinhard Müller. Bild: FAZ.

Reservierung von Karten

Nach Eingang Ihrer Reservierungsanfrage erhalten Sie von uns eine Bestätigung oder eine Absage per E-Mail. Ihre reservierten Karten liegen an der Veranstaltungskasse für Sie bereit.

Bitte beachten Sie: Die Reservierung ist verbindlich. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich, danach stellen wir Ihnen den Ticketpreis in Rechnung.

Rechnungsadresse
Kontaktdaten für Rückfragen
Sicherheitscode

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken