Philip Manow
Donnerstag, 17. September 2026 19:00 Uhr Weißer Saal Eintritt 12 €
Ettersburger Gespräch Spaltungslinien. Die De-Konsolidierung des Nationalstaats
Philip Manow
im Gespräch mit Peter Krause
Philip Manow war im März 2025 mit seinem Buch "Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde" (edition suhrkamp) Gast im ETTERSBURGER GESPRÄCH. Philip Manow, geb. 1963, ist seit 2024 Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Siegen. Zuvor war er Professor für Vergleichende Politische Ökonomie an der Universität Bremen; seit 2018 ist er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seine Bücher "Die Politische Ökonomie des Populismus" (2018) und "(Ent-)Demokratisierung der Demokratie" (2020), beide in der edition suhrkamp erschienen, sind als wichtige Beiträge zur Demokratie-Forschung breit und kontrovers rezipiert worden.
Wenn Sie Karten für mehrere Veranstaltungen reservieren oder bestellen möchten, nutzen Sie bitte unser Sammelformular.
Reservierung von Karten
Nach Eingang Ihrer Reservierungsanfrage erhalten Sie von uns eine Bestätigung oder eine Absage per E-Mail. Ihre reservierten Karten liegen an der Veranstaltungskasse für Sie bereit.
Bitte beachten Sie: Die Reservierung ist verbindlich. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich, danach stellen wir Ihnen den Ticketpreis in Rechnung.
Aktuelles aus dem Kulturkalender
-
Mi, 08.10.2025
Der lyrische Salon Die Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke
Christian Brückner und Daniel Heide
-
Di, 21.10.2025
Ettersburger Gespräch Leo Strauss oder Zur Sache der Politischen Philosophie
Heinrich Meier
-
Di, 28.10.2025
Ettersburger Gespräch Postkoloniale Mythen
Mathias Brodkorb