UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Katja Hoyer

Donnerstag, 21. Mai 2026 19:00 Uhr Eintritt 12 €

Ettersburger Gespräch Weimar. Glanz und Grauen der deutschen Geschichte

Katja Hoyer

im Gespräch mit Peter Krause 

Weimar: Heimat der deutschen Hochkultur und Epizentrum der Nazi-Barbarei. Wie kein anderer Ort im Land steht Weimar für Licht und Dunkelheit, für das Trauma des 20. Jahrhunderts, das Scheitern der Demokratie. Die renommierte Historikerin und Bestsellerautorin Katja Hoyer versteht es glänzend, Geschichte lebendig werden zu lassen. In ihrem Buch, das im Mai 2026 im Verlag Hoffmann und Campe erscheinen wird, erzählt sie die Geschichte und die Geschichten der Menschen von Weimar – der berühmten und der unbekannten – und zeigt, wie individuelle und gemeinschaftliche Entscheidungen eine Demokratie aufrechterhalten, aber auch zerstören können. Ein außergewöhnliches und hochaktuelles Buch, das auf eindrückliche Weise durchleuchtet, warum es keine Immunität gegen totalitäre Ideologien gibt.

Katja Hoyer, geb. 1985 in Guben, ging nach ihrem Geschichtsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena nach England. Dort kommentiert sie u.a. für die BBC, den Telegraph und den Spectator geschichtliche und politische Themen. Heute forscht sie am King’s College London und ist Fellow der Royal Historical Society. Als Kolumnistin der Berliner Zeitung schreibt sie regelmäßig über deutsche und europäische Gesellschaft und Politik. Ihr Buch »Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR« (Hoffmann und Campe) war ein Spiegel-Bestseller.

→ Karten reservieren

Wenn Sie Karten für mehrere Veranstaltungen reservieren oder bestellen möchten, nutzen Sie bitte unser Sammelformular.

Katja Hoyer. + 1 Bild
Katja Hoyer.

Reservierung von Karten

Nach Eingang Ihrer Reservierungsanfrage erhalten Sie von uns eine Bestätigung oder eine Absage per E-Mail. Ihre reservierten Karten liegen an der Veranstaltungskasse für Sie bereit.

Bitte beachten Sie: Die Reservierung ist verbindlich. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich, danach stellen wir Ihnen den Ticketpreis in Rechnung.

Rechnungsadresse
Kontaktdaten für Rückfragen
Sicherheitscode

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken