UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Kai Michel

Di, 19.11.2024

Ettersburger Gespräch Warum töten wir?

Kai Michel

im Gespräch mit Peter Krause

Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte! Wer hätte sich vor wenigen Jahren vorstellen können, dass Krieg wieder zu einer zentralen Bedrohung unserer Welt werden könnte? Was bringt Menschen dazu, andere Menschen zu töten? Dazu müssen wir nach den evolutionären Wurzeln von Gewalt und Aggression forschen und deren Wucherungen durch die menschliche Geschichte hindurch rekonstruieren. Die  verbinden in ihrem neuen Buch anhand von Fallgeschichten die Erkentnisse aus Archäologie, Evolutionärer Anthropologie und den Religions- und Geschichtswissenschaften, um in dieser Menschheitsgeschichte der Gewalt aufzuzeigen, unter welchen Bedingungen es zu Krieg, Mord und Totschlag kommt. Und wie wir diese in Zukunft verhindern können.

Kai Michel ist Historiker und Literaturwissenschaftler. Seine Bücher finden sich regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Er las die Bibel als ›Tagebuch der Menschheit‹; legte mit ›Die Wahrheit über Eva‹ eine preisgekrönte Analyse über die Erfindung der Ungleichheit der Geschlechter vor und erklärten in »Mensch sein«, warum wir eine Existenz im Ausnahmezustand führen. Mit Harald Meller schrieb Michel die Bestseller ›Die Himmelsscheibe von Nebra‹, ›Griff nach den Sternen‹ und ›Das Rätsel der Schamanin‹. Er lebt als Buchautor in Zürich und im Schwarzwald.

Michel Kai. Bild: Christiane Gundlach.
Michel Kai. Bild: Christiane Gundlach.

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken