Harald Meller und Kai Michel
Dienstag, 18. November 2025 19:00 Uhr Eintritt 12 €
Ettersburger Gespräch Im Herzen der Macht. Deutschlands dunkle Anfänge
Harald Meller und Kai Michel
im Gespräch mit Peter Krause
Eine archäologische Spurensuche: Otto der Große, Editha, Theophanu - eine Schlüsselepoche der deutschen Geschichte wird neu beleuchtet. Das zehnte Jahrhundert gilt als Beginn deutscher Geschichte. Damals formte die Dynastie der Ottonen das, was zum »Heiligen Römischen Reich deutscher Nation« werden sollte. Es ist eine Epoche von Intrigen, Bruderkämpfen und Schlachten: Dieser Wendepunkt der europäischen Geschichte kann nun völlig neu dargestellt werden, dank einer Vielzahl aktueller archäologischer Ausgrabungen und archäogenetischer Untersuchungen. Das neue Buch von Harald Meller und Kai Michel (dtv) macht deutlich, wie sehr die Mittelrolle Deutschlands zwischen Ost und West, die Konflikte zwischen den Religionen und die nationalen Machtkämpfe bis heute Deutschland und Europa prägen. Und unterstreicht dabei die Faszination des Mittelalters durch aktuelle Forschungen und Ausgrabungen
Harald Meller ist einer der prominentesten Archäologen weltweit. Als Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt rettete er unter erheblichen persönlichen Risiken die Himmelsscheibe von Nebra aus kriminellen Kreisen. Als Direktor des Museums für Vorgeschichte verzaubert er mit Ausstellungen, Büchern und Medienauftritten ein riesiges Publikum. Aktuell ist er zudem kommissarischer Direktor des als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragenen Gartenreichs Dessau-Wörlitz. Harald Meller hat die erste internationale Ausstellung über die Archäologie des Krieges ausgerichtet. Er lebt in Halle. Mit Kai Michel schrieb Meller die Bestseller ›Die Himmelsscheibe von Nebra‹, ›Griff nach den Sternen‹ und ›Das Rätsel der Schamanin‹.
Kai Michel ist Historiker und Literaturwissenschaftler. Seine Bücher finden sich regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Mit Carel van Schaik las er die Bibel als ›Tagebuch der Menschheit‹; gemeinsam legten sie mit ›Die Wahrheit über Eva‹ eine preisgekrönte Analyse über die Erfindung der Ungleichheit der Geschlechter vor und erklärten in »Mensch sein«, warum wir eine Existenz im Ausnahmezustand führen. Mit Harald Meller schrieb Michel die Bestseller ›Die Himmelsscheibe von Nebra‹, ›Griff nach den Sternen‹ und ›Das Rätsel der Schamanin‹, mit Harald Meller und Carel van Schaik die ›Evolution der Gewalt‹, das für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war und in Ettersburg vorgestellt wurde. Er lebt als Buchautor in Zürich und im Schwarzwald.
Wenn Sie Karten für mehrere Veranstaltungen reservieren oder bestellen möchten, nutzen Sie bitte unser Sammelformular.
Reservierung von Karten
Nach Eingang Ihrer Reservierungsanfrage erhalten Sie von uns eine Bestätigung oder eine Absage per E-Mail. Ihre reservierten Karten liegen an der Veranstaltungskasse für Sie bereit.
Bitte beachten Sie: Die Reservierung ist verbindlich. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich, danach stellen wir Ihnen den Ticketpreis in Rechnung.