Eckart Conze
Donnerstag, 03. September 2026 19:00 Uhr Eintritt 12 €
Ettersburger Gespräch Friedlos. Die Deutschen zwischen Kriegsgewalt und Friedenssuche
Eckart Conze
im Gespräch mit Peter Krause
Die deutsche Außenpolitik der Gegenwart steht in historischen Traditionen. Über Jahrhunderte war die Mitte Europas Ort der Auseinandersetzung um Frieden und Vormacht. Krieg und Gewalt waren – und sind – Teil dieser Geschichte. Im Scheinwerferlicht der Zeitenwende ein Buch von höchster Aktualität. So wichtig eine verteidigungsfähige Bundeswehr ist, so wenig dürfen Außenpolitik und Diplomatie in den Hintergrund treten, um dem Friedensgebot des Grundgesetzes gerecht zu werden. Eckart Conze verbindet in seinem starken geschichtlichen Abriss "Friedlos" (dtv) das Streben nach Frieden mit der Gewalt des Krieges. Von 1648 bis heute: In historischer Perspektive geht es um die Frage nach deutschen Interessen und der deutschen Rolle in Europa und der Welt.
Eckart Conze ist Professor für Neueste Geschichte an der Universität Marburg und zählt zu den profiliertesten deutschen Historikern. In Cambridge, Toronto, Utrecht und Jerusalem hatte er Gastprofessuren inne. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören neben der internationalen Geschichte und der historischen Sicherheitsforschung die Geschichte von Adel und Eliten und der Bundesrepublik. Dass er keine Scheu vor Debatten hat, hat Conze als Mitautor von »Das Amt und die Vergangenheit« und mit seinem Buch »Schatten des Kaiserreichs« bewiesen.
Wenn Sie Karten für mehrere Veranstaltungen reservieren oder bestellen möchten, nutzen Sie bitte unser Sammelformular.
+ 1 Bild
Reservierung von Karten
Nach Eingang Ihrer Reservierungsanfrage erhalten Sie von uns eine Bestätigung oder eine Absage per E-Mail. Ihre reservierten Karten liegen an der Veranstaltungskasse für Sie bereit.
Bitte beachten Sie: Die Reservierung ist verbindlich. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich, danach stellen wir Ihnen den Ticketpreis in Rechnung.