Dirk Oschmann
Sonntag, 18. September 2022 11:00 Uhr Gewehrsaal Eintritt 12 €
Ettersburger Gespräch Erfindet sich der Westen den Osten?
Dirk Oschmann
Im Gespräch mit Jan Urbich.
Zur kontinuierlich und aktuell vehement geführten West-Ost-Debatte zählt die Behauptung, es gebe eine spezifische „Ost-Identität“, die mitverantwortlich sei für die derzeit rasant wachsende gesellschaftliche Spaltung. So jedenfalls kann man den im öffentlichen Raum vorherrschenden Eindruck resümieren. Allerdings ist dieser öffentliche Raum als ökonomischer, medialer und diskursiver Raum nicht nur komplett in westdeutscher Hand, sondern auch vollständig von westdeutschen Perspektiven dominiert. Was aber bedeutet es, von der Politik und großen überregionalen Medien, also von den öffentlichen deutschen Eliten, die natürlich nur westdeutsche Eliten sind, eine solche auferlegt zu bekommen. Nicht der „Osten“ ist zu erklären, sondern der „Westen“, der sich anmaßt, den Osten identitätspolitisch zu interpretieren und dabei faktisch zu isolieren.
Prof. Dr. Dirk Oschmann lehrt Neuere deutsche Literatur mit einem Schwerpunkt im 17./18. Jahrhundert an der Universität Leipzig.
Dr. Jan Urbich lehrt Philosophie und Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig.
Wenn Sie Karten für mehrere Veranstaltungen reservieren oder bestellen möchten, nutzen Sie bitte unser Sammelformular.

Kartenreservierung
Nach Eingang Ihrer Reservierungsanfrage erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung oder -absage per E-Mail.
Reservierte Karten müssen spätestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden. Danach erlischt der Anspruch.