UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Ulrike Folkerts

Mo, 10.06.2019

Lesung Die Blechtrommel

Ulrike Folkerts

Clemens von Ramin und Stefan Weinzierl


Aus dem Auftakt (1959) der Danziger Trilogie von Günter Grass (1927-2015). Heute gilt die Blechtrommel als Jahrhundertwerk, der Erfolg des Romans verhalf der deutschen Nachkriegsliteratur über die Grenzen hinweg zu Aufmerksamkeit. Szenische Bühnenumsetzungen von Günter Grass‘ frühem Monumentalwerk  tun sich schwer. Wie soll man einen Roman, in dem der Held zur Hälfte aus der Ich-Perspektive erzählt, zur anderen Hälfte von sich selbst in der dritten Person berichtet, auf der Bühne umsetzen? Die Idee des Schlagzeugers Stefan Weinzierl ist herausfordernd: Ausgewählte Szenen untermalt er atmosphärisch und gibt den facettenreichen Klangfarben seines großen Schlaginstrumentariums auch immer wieder einen solistischen Platz. So erhält der Romantext im Dialog zwischen Ulrike Folkerts und Clemens von Ramin eine dramaturgische Tiefe und würdigt die Sprachgewalt des Romanautors Grass: Die Ausdruckskraft der gesprochenen Texte verbindet sich mit dem einzigartigen Klangspektrum von Marimba, Vibraphon, Perkussion und Live-Elektronik hin zu einem gemeinsamen Text-Musik-Erlebnis.

Ulrike Folkerts. Bild: Guido Werner.
Ulrike Folkerts. Bild: Guido Werner.

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken