UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Shir Semmel

Mo, 01.06.2020

Konzert Les Adieux

Shir Semmel

Die András-Schiff-Stipendiatin spielt Werke am Bösendorfer-Flügel von Leoš Janáček, Robert Schumann, Béla Bartók und Ludwig van Beethoven.
BUILDING BRIDGES 

Programm:

Leoš Janáček: Sonata 1.X.1905 (From the Street) JW 8/19
Robert Schumann: Davidsbündlertänze, op. 6
-Pause-
Béla Bartók: Sonata Sz. 80
Ludwig van Beethoven: Sonata in E flat major, op. 81a Les Adieux

*
Gelobt für ihre "absolute Hingabe an die Musik" (Globes) und ihre "unaufhaltsame Energie und Persönlichkeit" (timesunionPLUS), genießt die junge Pianistin Shir Semmel in Europa, den USA und in ihrer Heimat Israel größte Anerkennung. Shir Semmel wurde kürzlich von Sir András Schiff eingeladen, innerhalb seines Stipendiaten-Programms BUILDING BRIDGES zu spielen. Shir Semmel hat an zahlreichen internationalen Festivals mit großem Erfolg teilgenommen, hat in der Carnegie Hall, Merkin Hall, Steinway Hall, Shriver Hall, Jerusalem Theatre gespielt. Als begeisterte Kammermusikerin hat Semmel zusammen mit ihrem Bruder das Jerusalem Piano Duo gegründet. Semmel ist ein Empfänger der Exzellenzstipendien der American-Israel Cultural Foundation, arbeitete mit renommierten Pianisten wie Sir András Schiff, Murray Perahia, Richard Goode, Robert Levin, Jonathan Biss, Yefim Bronfman zusammen. Shir Semmel wurde in Jerusalem geboren und absolvierte die Jerusalemer Musikakademie als Schülerin von Alexander Tamir und Asaf Zohar. Ihren Master of Music schloss sie mit Auszeichnung auf der Buchmann-Mehta-Musikschule, an der sie bei Emanuel Krasovsky studierte. Anschließend verbrachte sie vier Jahre am Peabody Institute als Studentin von Leon Fleisher und verfolgt derzeit ihr DMA bei SUNY Stony Brook unter der Leitung von Gilbert Kalish.

Shir Semmel. Bild: Pierre Lidar.
Shir Semmel. Bild: Pierre Lidar.

Bereits gelaufene Veranstaltungen

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken