UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Martin Stadtfeld

Freitag, 29. September 2023 19:30 Uhr Gewehrsaal Eintritt 30 €

Klavierabend Bach!

Martin Stadtfeld

Englische Suite Nr. 3 g-moll BWV 808
Toccata und Fuge d-moll BWV 565
Präludium und Fuge Es-Dur aus dem „Wohltemperierten Clavier II“ BWV 876
Französische Ouvertüre h-moll BWV 831
Italienisches Konzert F-Dur BWV 971

Martin Stadtfelds pianistische Laufbahn beginnt mit einem Klavier vom Räumungsverkauf. Schon mit sieben Jahren steht sein Berufswunsch fest: Konzertpianist. Früh erkundet er die Regeln und Geheimnisse von Kontrapunkt und Harmonielehre; als Jungstudent kommt er in Frankfurt in die Klasse von Lev Natochenny und gewinnt erste Preise in Paris und Bozen. Der sensationelle Sieg beim Leipziger Bach-Wettbewerb im Jahr 2002 wird zum Ausgangspunkt einer Karriere, die Martin Stadtfeld zu den wichtigsten Festivals und den bedeutenden Konzerthäusern und Orchestern führt. Rezitale mit der Musik Bachs, den Sonaten Beethovens, der deutschen Romantik und Orchestereinladungen mit den Klavierkonzerten Mozarts bis Rachmaninoffs führen Martin Stadtfeld in den letzten zwei Jahrzehnten in die ganze Welt. 25 CDs spielt er in dieser Zeit für Sony Classical ein, die preisgekrönt und von der internationalen Kritik gefeiert werden. Immer wieder ist die Musik Johann Sebastian Bachs Wegstein in dieser beeindruckenden Diskographie. Es entstehen Aufnahmen der Goldberg-Variationen, des Wohltemperierten Klaviers, der Musik des jungen Bach. Zugleich weist diese intensive Beschäftigung den Weg zu Einspielungen von Chopins Etüden, Werken Mozarts und Beethovens und der deutschen Romantik und taucht diese Musik in ein neues Licht. 

→ Karten reservieren

Wenn Sie Karten für mehrere Veranstaltungen reservieren oder bestellen möchten, nutzen Sie bitte unser Sammelformular.

Martin Stadtfeldt. Bild: Henning Ross (Sony Classical).
Martin Stadtfeldt. Bild: Henning Ross (Sony Classical).

Kartenreservierung

Nach Eingang Ihrer Reservierungsanfrage erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung oder -absage per E-Mail.

Reservierte Karten müssen spätestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden. Danach erlischt der Anspruch.

Rechnungsadresse
Kontaktdaten für Rückfragen
Sicherheitscode

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken