UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Christian Brückner und Daniel Heide

Mittwoch, 08. Oktober 2025 20:00 Uhr HAAB Weimar, Bücherkubus Eintritt frei

Der lyrische Salon Die Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke

Christian Brückner und Daniel Heide

Rainer Maria Rilkes Prosatext erzählt die Geschichte des jungen Cornets Christoph Rilke, der als 18-jähriger Soldat im Türkenkrieg des 17. Jahrhunderts fällt – im Versuch, die Fahne seiner Kompanie zu retten. Zwischen Liebeserfahrung und Todesdrang entfaltet sich ein kurzer, rauschhafter Lebensmoment, der in den beiden Weltkriegen zu einem Sinnbild für Heldentum, Opferbereitschaft und Verklärung des Krieges wurde. Der Komponist Viktor Ullmann, 1944 im Konzentrationslager Theresienstadt interniert, verdichtete die Erzählung Rilkes zu einem eindringlichen Werk in 12 Stücken für Sprecher und Klavier. Vermutlich handelt es sich um seine letzte Komposition, bevor er ermordet wurde.

In der Interpretation des Schauspielers und Sprechers Christian Brückner, begleitet von dem Pianisten Daniel Heide, entfaltet sich dieses bewegende Werk als eindrucksvoller Auftakt zur Tagung Das Wissen des Krieges, die vom 8. bis zum 10. Oktober in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek stattfindet. Der Musikabend richtet den Blick auf individuelle Erfahrung im Krieg – zwischen Pathos und Verlust, zwischen Erinnerung und musikalischer Spurensuche. Christian Brückner, vielfach ausgezeichnet und als „The Voice“ bekannt, zählt zu den bedeutendsten deutschen Sprechern und prägte mit seiner Stimme – etwa als Robert de Niro – das kulturelle Gedächtnis ganzer Generationen. Er arbeitet für Theater, Film, Fernsehen und Hörspiel und ist als Schauspieler vielfach präsent. Er erhielt verschiedene Preise, darunterden Adolf-Grimme-Preis in Gold, den Deutschen Hörbuchpreis sowie den Lesewerk-Preis.

freier Eintritt
Bitte vorherige Anmeldung unter haab@klassik-stiftung.de

Christian Brückner. Bild: Guido Werner. + 1 Bild
Christian Brückner. Bild: Guido Werner.

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken