Michael von Hintzenstern
Donnerstag, 18. Mai 2023 16:00 Uhr Schlosskirche Eintritt frei
Orgelkonzert Die Klangwelt des Franz Liszt
Michael von Hintzenstern
spielt an der Peternell-Orgel Werke von Franz Liszt, César Franck, Louis Lefébure-Wély und Michael von Hintzenstern.
Die Orgeln der Gebrüder Peternell aus Seligenthal bei Schmalkalden, die Franz Liszt in den Kirchen von Jena, Denstedt und Ettersburg spielte, entsprachen ganz der Klangwelt des Komponisten. Er hat an ihnen konzertiert, improvisiert und für sie komponiert. Im Konzert zu Christie Himmelfahrt spielt Michael von Hintzenstern Werke von Franz Liszt und seiner französischen Zeitgenossen César Franck und Louis Lefébure-Wély. Außerdem bringt er eine Eigen-Kreation zur Uraufführung. Im Mittelpunkt steht „Weimars Volkslied“ (Text: Peter Cornelius), welches Liszt am 3. September 1857 zur Grundsteinlegung des Carl-Alexander-Denkmals in einer Version für Männerchor aus der Taufe gehoben und später für Orgel bearbeitet hat. In den 1980er Jahren erklang das Werk jeweils am 24. Juni zum Geburtstag des Großherzogs in der Ettersburger Schlosskirche. Nicht ohne Augenzwinkern wurde dabei im „real existierende Sozialismus“ der Refrain angestimmt: „Möge Gott dich stets erhalten, Weimars edles Fürstenhaus!“
Veranstaltet vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Weimar.