UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Mathias Brodkorb und Jörg Baberowski

So, 22.11.2020

Ettersburger Gespräch Das Ende der Geschichte ist vertagt!

Mathias Brodkorb und Jörg Baberowski

Von der Selbstzerstörung der liberalen Gesellschaft

Die Bedrohung der Freiheit in der modernen Gesellschaft kommt nicht vom Staat, wie der Liberalismus annimmt, sondern von der Gesellschaft [...]. (Hannah Arendt)

Mathias Brodkorb (geboren 1977 in Rostock) war von 2016 bis 2019 Finanzminister Mecklenburg-Vorpommerns, zuvor, von 2011 bis 2016 Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes und zwischenzeitlich Vorsitzender der SPD-Fraktion im dortigen Landtag, dem er seit 2002 angehörte. Bekannt wurde er - neben kreativen Vorstößen in der Hochschulpolitik - mit dem aktionsreichen Eintreten gegen Rechtsextremismus. Der Altphilologe Brodkorb schreibt politische Kommentare u.a. im Magazin "Cicero".

Moderation: Dr. Peter Krause

"Denen, die Knechte bleiben, geschieht kein absolutes Unrecht; denn wer für die Erringung der Freiheit das Leben zu wagen den Mut nicht besitzt, der verdient Sklave zu sein." (Hegel)

Mathias Brodkorb. + 1 Bild
Mathias Brodkorb.

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken