UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“

Anne Haasch

Sonntag, 15. Juni 2025 11:00 Uhr Weißer Saal Eintritt frei

Konzert Liedstadt: "Was für ein schöner Sonntag"

Anne Haasch

„Was für ein schöner Sonntag” lautet der Titel eines Romans des spanisch-französischen Widerstandskämpfers und späteren spanischen Kulturministers Jorge Semprun, der 1944 in das KZ Buchenwald deportiert wurde.

Ein Matinée-Konzert der Weimarer Gitarristin Anne Haasch im Weißen Saal von Schloss Ettersburg mit Blick auf die Zeitschneise: Ein musikalisches Buchenwald-Programm des Liedstadt-Teams um Julian Prégardien und Cate Pisaroni. Zum Abschluss des Konzerts wird das Buchenwald-Lied erklingen, das der in Buchenwald inhaftierte Komponist Hermann Leopoldi (1888–1959)  komponierte: „Oh Buchenwald, ich kann Dich nicht vergessen”. Der KZ-Insasse und spätere Thüringer Bildungsminister Walter Wolf sagt über dieses Lied: „Für uns geschaffen, von uns selbst gesungen, damit wir wieder Mut fanden.“
Gemeinsam macht sich die Konzertgesellschaft nach dem Konzert im Schloss auf den Weg von Ettersburg zur Gedenkstätte Buchenwald. Entlang des Weges kommentieren die Liedstadt-Künstlerer die Zeitschneise in Liedform.
Der Tag endet mit „Liedern ohne Worte”: Anne Haasch spielt an der verbrannten Goethe-Eiche in der Gedenkstätte. Die Wurzeln der Goethe-Eiche stehen heute für die Selbstbehauptung der Häftlinge und ihre Erinnerung an eine bessere Welt außerhalb Buchenwalds.

Tickets ab dem 1. Mai 2025: hier

Anne Haasch. Bild: Guido Werner.
Anne Haasch. Bild: Guido Werner.

Bereits gelaufene Veranstaltungen

Diese Seite teilen

Schloss Ettersburg in den sozialen Netzwerken